Das Jugendhaus "Palais Noir" in Reinach wurde innen und aussen renoviert.
Wir durften für die Gemeinde Reinach die beiden Dachseiten mit Solarmodulen eindecken und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiestrategie beitragen.
Weitere Bilder finden Sie in den Referenzobjekten.
Im Zuge einer Dach- und Fassadensanierung am Kindergarten Habshag wurden auch im Innenbereich Teilbereiche saniert. Wir Danken der Gemeinde für das Vertrauen in unsere Arbeit.
Die Beleuchtung in der Kapelle des Friedhofs Fiechten war langsam in die Jahre gekommen.
Wir haben alle Deckenleuchten und Wandstrahler ausgewechselt neue LED-Technologie verbaut. Das spart Strom und kann individuell angesteuert werden.
Diese Photovoltaikanlage im Dorfkern von Reinach hat eine Leistung von 10kW und besitzt einen Batteriespeicher. Dadurch kann der Eigenverbrauch im Haus optimiert werden.
Eines der Höhepunktes dieser Totalsanierung ist die Küche, die eine Arbeitsfläche aus Sichtbeton und Möblierung aus Holz elegant verbindet.
Für weitere Bilder der Umbauarbeiten besuchen Sie bitte unsere Referenzen.
Wir danken dem Architekturbüro für einen weiteres erfolgreiches Projekt.
Staehelin Meyer Architekten ETH SIA
Wir wünschen dem FC Reinach und dem Restaurant-Team viel Erfolg an Ihrem neuen Standort und bedanken uns für einen spannenden Auftrag.
Das Bauvorhaben kann in unserem Blog nochmals von Anfang bis Ende angeschaut werden.
Für die Kirche im Mischeli-Areal durften wir die Beleuchtung im Schiff auf LED umrüsten und diese gleichzeitig "intelligent" machen. Die Lichtstimmung kann jederzeit optimal auf dem
Anlass abgestimmt werden.
In einem Kindergarten in Basel wurde das Dach saniert und die Dachfenster komplett umgebaut. Wir durften bei diesem spannenden Projekt die elektrische Erschliessung der neuen Dachfenster übernehmen. Der nächste Sommer dürfte sich nun ein wenig angenehmer gestalten, weil man die neuen Fenster teilweise schrägstellen kann und alle über einen eingebauten Sonnenschutz verfügen.
Ältere Beiträge finden Sie in unserem Archiv.
Vier von fünf Menschen benötigen mindestens einmal in Ihrem Leben Blut. Das entspricht 80% der Schweizer Bevölkerung.
In der Region Basel deckt das gespendete Blut nur 54% des Bedarfs der regionalen Spitälern.
Ohne Blutspenden könnten zahlreiche Patientinnen und Patienten nicht überleben.
Bei Unfällen, Operationen, Geburtskomplikationen oder Krankheiten wie Krebs braucht es Blut.
Mit einer Blutspende helfen Sie Ihren Mitmenschen. Ihr Körper kann den Blutverlust schnell wieder ausgleichen.
Sie bewirken viel und verlieren nichts. Sollten Sie einmal am Zug sein, werden Sie es schätzen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Blutspende SRK Beider Basel